Hier starten

Hallo!

Ich bin Oliver und bin Unternehmer aus Deutschland - mein bekanntestes Unternehmen ist OpenRegulatory, welches eine Compliance-Software für Medizinprodukte-Hersteller anbietet. Ich habe das Unternehmen mit meinen Ersparnissen gegründet und es ist seit seiner Gründung in 2020 profitabel.

Seit 2025 setze ich mich ausführlich mit der deutschen Wegzugsteuer auseinander, da ich plane, zu meiner Freundin nach Thailand zu ziehen.

Vorher wusste ich nur grob, dass dieses "Wegzugsteuer"-Ding existiert und dachte, das lässt sich schon irgendwie lösen. Weit gefehlt - die deutsche Wegzugsteuer ist so restriktiv, dass viele Unternehmer wie ich faktisch das Land nicht verlassen können.

Das liegt daran, dass das Finanzamt von GmbH-Besitzern beim Wegzug aus Deutschland eine derart hohe Steuer fordert, dass es sich viele einfach nicht leisten können.

Wenn man z.B. eine GmbH mit einem Jahresgewinn von 100k€ besitzt (was, relativ gesehen, nicht viel ist), bewertet das Finanzamt diese GmbH üblicherweise mit 1,35 Mio. € (!), was zu einer Steuerlast beim Wegzug von ca. 460k€ führt.

Ich denke, ich lehne mich nicht sonderlich weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass ein Unternehmer einer GmbH mit 100k€ Jahresgewinn nicht mal eben so 460k€ auf dem Tagesgeldkonto rumliegen hat..

Da ich aber weiterhin wegziehen wollte, habe ich das als Anlass genommen, mich ausgiebig mit dem Thema zu beschäftigen und mit vielen Steuerberatern (zu teils absurd hohen Stundensätzen) zu sprechen.

(Mittlerweile bezeichnet mich mein eigener Steuerberater mehr als "Kollege" und weniger als "Mandant" - ob das nun gut oder schlecht ist, ist eine gute Frage)

Währenddessen habe ich viele andere Gründer in Deutschland kennengelernt, die über einen Wegzug nachdenken und aktuell durch die Wegzugsteuer daran gehindert werden. Viele waren anfangs genauso uninformiert wie ich. Das veranlasste mich dazu, meine eigenen Notizen zu meiner Wegzugsteuer-Recherche mit anderen zu teilen - anfangs in einer kleinen Gruppe, jetzt auf dieser Webseite.

Ich hoffe also, dass dir meine Notizen zur Wegzugsteuer helfen und dass du dadurch viele tausende Euro an Steuerberatergebühren sparst.

Zuletzt noch der offensichtliche Disclaimer: Ich bin kein Steuerberater - diese Webseite ist quasi nur das Teilen meiner eigenen Notizen im Rahmen meiner Wegzugsteuer-Recherche. Eine individuelle Steuerberatung darf ich logischerweise nicht anbieten, dafür musst du dann am Ende immer noch einen Steuerberater kontaktieren.

Trotzdem freue ich mich über einen Erfahrungsaustausch über Unternehmern - schreib mir also jederzeit gerne ein Email, falls du noch Fragen hast oder auch über einen Wegzug aus Deutschland nachdenkst!